UV-Schutz-Normen: AS/NZS 4399, EN 13758 und UV-Standard 801
UV-Schutzkleidung
Anwendungsbereich:
Der UV-Schutz einer Kleidung kann nach verschiedenen Standards ermittelt werden. Dabei stellt der Prüfvorschrift UV STANDARD 801 die höchsten Anforderungen. Es muss sowohl im Original als auch nach verschiedenen Vorbehandlungen, die ein Tragen und Pflegen simulieren, geprüft werden. Das Produkt ist mit dem niedrigsten Wert nach
den verschiedenen Behandlungen auszuzeichnen. Alle anderen Standards prüfen nur im Originalzustand. Durch die verschiedenen Vorbehandlungen und damit auch im Gebrauch sind leicht 70 % Reduzierungen des UV-Schutzes möglich.
Klassifizierung:
Durch die Prüfung wird der UV-Schutzfaktor UPF (Ultra Violet Protection Factor) ermittelt. Nach dem Prüfstandard UV 801 sind folgende UPF ohne Zwischenwerte möglich:
UPF 10, 15, 20, 30, 40, 60 oder 80.
Der höchste UPF beträgt 80 und stellt den höchst möglichen UV-Schutz dar. Ein UPF von z.B. 50 besagt, dass die Person beim Tragen dieser Kleidung abhängig der Eigenschutzzeit der Haut, die Verweildauer in der Sonne um das Fünfzigfache verlängern kann, ohne Hautschädigungen zu provozieren.
UV-Standard
Prüfung der Ware
UV STANDARD 801:2021 – Hohenstein
EN 13758-1:2001+A1:2006 EN 13758-2:2001+A1:2006
AS/NZS 4399:2017
Quelle: ROFA Bekleidungswerk GmbH & Co. KG
im Original(ungedehnt, trocken, neu)
gedehnt, nasser Zustand
nach mechanischer Abnutzung
nach künstlicher Bewetterung
unter australischen Lichtverhältnissen, Hochsommerbedingungen, empfindlichster Hauttyp
im Original(ungedehnt, trocken, neu)
unter australischen Lichtverhältnissen
im Original(ungedehnt, trocken, neu)
unter mexikanischen Lichtverhältnissen(entsprechen südeuropäischen)
50 mm segmentierte Reflexstreifen (dehnbar) um Rumpf und über Schultern Halsausschnitt mit elastischen Bündchen UPF 50+ AS/NZS 4399 gelb u. orange: EN ISO 20471 Kl. 2 Material: 55% Baumwolle, 45% Polyester Größen: S, M, L, XL, 2XL, 3XL, 4XL, 5XL zum „UV-Schutz – T-Shirt“ …